Slogan
blockHeaderEditIcon

Dem Finanzamt nur das geben, was notwendig ist.

Adresse
blockHeaderEditIcon

Horst Kohler & Partner
Steuerberater

Hindenburgstr. 32

71083 Herrenberg

blockHeaderEditIcon
01.03.2021 18:03 ( 4270 x gelesen )

Rechengrößen in der Sozialversicherung 2021

Nachfolgend finden Sie einen Auszug der Rechengrößen für 2021 in der Sozialversicherung. Alle weiteren Sozialversicherungswerte wie Beitragszuschüsse, Grundlagen für die freiwillige Kranken- und Rentenversicherung sowie Höchst- und Mindestbeiträge finden Sie im Dokument Sozialversicherungswerte 2021 - Beitrags- und Versicherungsrecht des Haufe-Verlags.

Außerdem finden Sie alle Sozialversicherungswerte 2021 aus dem Leistungsrecht im zweiten Dokument von Haufe.

Bezugsgrößen 2021

im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung gilt für die neuen Bundesländer stets die Bezugsgröße West.

Bezugsgröße Jahresbetrag Monatsbetrag
West 39.480,00 Euro 3.290,00 Euro
Ost 37.380,00 Euro 3.115,00 Euro

Versicherungspflichtgrenze 2021

Kranken- und Pflegeversicherung Jahresbetrag
Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze
(§ 6 Abs. 6 SGB V)
64.350,00 Euro
Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze
(Bestandsfälle PKV, § 6 Abs. 7 SGB V)
58.050,00 Euro

Beitragsbemessungsgrenzen

Sozialversicherung Jahresbetrag Monatsbetrag
Kranken- und Pflegeversicherung 58.050,00 Euro 4.837,50 Euro
Renten- und Arbeitslosenversicherung (West) 85.200,00 Euro 7.100,00 Euro
Renten- und Arbeitslosenversicherung (Ost) 80.400,00 Euro 6.700,00 Euro
Knappschaftliche Rentenversicherung (West) 104.400,00 Euro 8.7000,00 Euro
Knappschaftliche Rentenversicherung (Ost) 99.000,00 Euro 8.250,00 Euro



01.03.2021 17:38 ( 2405 x gelesen )

Mandanten-Information Ausgabe 03/2021

Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:

Einkommensteuer

  • Immobilien-Eigentümer mit Photovoltaikanlage kann Verluste steuerlich geltend machen
  • Wann sind Sponsoring-Aufwendungen steuerlich abzugsfähig?
  • Steuervorteil für energetische Sanierung gilt nicht nur für Objekt
  • Übertragung von Betriebsvermögen an Betriebsnachfolger und Versorgungsleistungen
  • Steuern für Privatverkäufe eines Händlers auf Internetplattform?
  • Soli-Rechner beim Bundesfinanzministerium

Körperschaftsteuer

  • Nicht angemessene Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens kann verdeckte Gewinnausschüttungen darstellen



02.02.2021 12:28 ( 2499 x gelesen )

Mandanten-Information Ausgabe 02/2021

Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:

Information

  • Erweiterung Kinderkrankengeld während der Corona-Pandemie

Einkommensteuer

  • Kosten für Winterdienst steuerlich geltend machen
  • Kosten für Hausnotrufsystem können steuerlich geltend gemacht werden
  • Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug bei steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen
  • Besteuerung der Einmalzahlung aus Direktversicherung ist verfassungsgemäß
  • Steuerfreies Firmenfitnessprogramm
  • Kaution des Mieters zunächst keine steuerpflichtige Einnahme des Vermieters



11.01.2021 17:23 ( 2658 x gelesen )

Mandanten-Information Ausgabe 01/2021

Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:

Wichtige steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

  • Umsatzsteuersätze ab 2021
  • Zweites Familienentlastungsgesetz und Vereinfachung bei Kindergeldanträgen
  • Kassenführung
  • Degressive Abschreibung
  • Entfernungspauschale
  • Häusliches Arbeitszimmer und sog. Home-Office
  • Verbilligte Vermietung
  • Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995
  • Kurzarbeitergeld und Corona-Bonus
  • Stärkung für das Ehrenamt
  • Freigrenze für Sachbezüge und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende



27.11.2020 18:11 ( 2432 x gelesen )

Mandanten-Information Ausgabe 12/2020

Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:

Einkommensteuer

  • Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten bei Auslandssemester besser absetzbar
  • Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
  • Kind in Ausbildung - Ausbildungsfreibetrag beantragen
  • Bezieher von Kindergeld müssen über Ausbildungsabbruch informieren - Rückforderung möglich
  • Grundfreibetrag und Kindergeld wird für 2021 erhöht
  • Anerkennung von Aufwendungen für Tätigkeiten im Home-Office
  • Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, aber teilweise privat genutzten Kfz
  • Steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage für Eigentumswohnungen



« 1 ... 9 10 11 (12) 13 14 15 ... 25 »
blockHeaderEditIcon
blockHeaderEditIcon
blockHeaderEditIcon
blockHeaderEditIcon
blockHeaderEditIcon
blockHeaderEditIcon
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*