Mandanten-Information Ausgabe 10/2021
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Einkommensteuer
- Gewinne aus der Veräußerung von Gold ETF-Fondsanteilen
- Kindergeld-Rückforderung bei Auszahlung an das Kind
- Bei berufsbedingtem Umzug erkennt Finanzamt höhere Pauschalen an
- Muss eine E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 Euro eingereicht werden?
- Steuerliche Folgen der Bonus-Zahlung von privater Krankenkasse
- Bareinzahlungen als steuerpflichtige Einnahmen im Wege der Schätzung
Grunderwerbsteuer
- Neue Regeln durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
Mandanten-Information Ausgabe 09/2021
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Katastrophenerlasse
- Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Schäden durch Unwetter mit Hochwasser
Bundesverfassungsgericht
- Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab 2014 verfassungswidrig
Mandanten-Information Ausgabe 08/2021
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Einkommensteuer
- Laufzeitbezogene Betrachtungsweise bei Firmenwagen-Leasingsonderzahlungen
- Abzug der beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht verbrauchten Erhaltungsaufwendungen
- Probandenhonorare für medizinische Studien sind steuerbar
- Haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen - Nebenkostenabrechnung vorlegen
- Kosten für Abonnement einer Tageszeitung nicht abzugsfähig
- Bau neuer Mietwohnungen kann Steuervorteile bringen
Umsatzsteuer
- Personengesellschaft als Organgesellschaft
- Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung
- Wohnungsvermietung: Energielieferungen sind steuerpflichtige Hauptleistungen
Mandanten-Information Ausgabe 07/2021
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Einkommensteuer
- Sind Verlustverrechnungsbeschränkungen für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?
- Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten
- Bei privaten Renten kann es systembedingt nicht zu doppelter Besteuerung kommen
- Online-Poker: Gewinne können der Einkommenund Gewerbesteuer unterliegen
- Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen
- Kapitaleinkünfte aus betrügerischem Schneeballsystem sind grundsätzlich nicht mehr der Einkommensteuerfestsetzung zugrunde zu legen
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und Ehegattensplitting nicht im selben Jahr
- Handwerkerkosten auch bei Auszug steuerlich absetzen
- Steuerliche Nutzungsdauer für beruflich angeschaffte Computer, Drucker, Software etc. verkürzt
- Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
Mandanten-Information Ausgabe 06/2021
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Versandhandel wird zum Fernverkauf
Einkommensteuer
- Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern als außergewöhnliche Belastungen?
- Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw bei der Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbetrag
- Überprüfung der Steuerbegünstigung von Vereinen - Finanzämter informieren über Abgabepflicht
- Steuerfolgen bei einer Entschädigung der Versicherung nach Brand eines Mietwohngrundstücks
Lohnsteuer
- Verringerung der 1 %-Pauschale um Aufwendungen des Arbeitnehmers